An Alternative to Cameras? Discover the Future of People Counting
Govarthan Natarajan
Govarthan Natarajan
Head of Marketing
5 min read

An Alternative to Cameras? Discover the Future of People Counting

2012 lag der Fokus von Flughäfen auf kürzeren Wartezeiten. 2025 ist der Auftrag größer: die gesamte Passagierreise optimieren.

Personenzählung hat sich vom taktischen Messwert zur strategischen Fähigkeit entwickelt. Flughäfen wollen nicht mehr nur wissen, wie viele Menschen einen Kontrollpunkt passieren; sie müssen verstehen, warum Menschen verweilen, wo Engpässe entstehen, was den Umsatz in Shops treibt – und wie man in Echtzeit handelt.

Dieser Wandel hat eine Neubewertung der zugrunde liegenden Technologien ausgelöst. Über Jahre setzten stereoskopische 3D-Kameras den Standard für präzises Zählen in kontrollierten Bereichen. Heute geht eine neue Klasse von Intelligenz – angeführt von Ariadne, einer privacy-first Plattform mit AI & Fusion Technology – über das reine Zählen hinaus und kontextualisiert Bewegungen im gesamten Flughafen. Dieser Leitfaden stellt die beiden Ansätze gegenüber – nicht um sie gegeneinander auszuspielen, sondern um Entscheider:innen bei der Wahl der richtigen Plattform zu unterstützen, wenn Fluss, Verhalten und Erlebnis untrennbar miteinander verbunden sind.

Asset 319.webp

Das optische Erbe: Wo 3D-Kameras glänzen

Stereoskopische 3D-Kameras entstanden in einer Zeit, in der strukturierte Räume strukturierte Tools brauchten. Deckenmontiert erfassen sie Tiefe und Bewegung und verarbeiten Daten lokal, um Datenschutzrisiken zu minimieren. Flughäfen konnten endlich verstehen:

  • wie lange Warteschlangen an der Grenzkontrolle dauern
  • wie schnell Sicherheitskontrollen Passagiere abfertigen
  • welche Besetzungen montags vs. freitags am besten funktionieren

Dieses Modell überzeugt bis heute in klar definierten Umgebungen wie Check-in-Inseln, Sicherheitslinien oder schmalen Gängen.

Asset 321.webp

Aber was ist mit nicht-linearen Flächen?

Gates, Lounges, Shops, Finger, Gepäckbänder - echte Flughäfen bestehen aus irregulären, dynamischen Zonen. Hier zeigen optische Systeme ihre Grenzen:

  • Sichtlinien-Abhängigkeit: Wenn die Sicht blockiert ist, gibt es keine Abdeckung.
  • Fixe Infrastruktur: Hohe Installations- und Kalibrierkosten über große Terminals.
  • Begrenzte kommerzielle Einblicke: Stark bei Linien, schwächer bei Retail-Fluss, Journey-Kontext und Wiederkehr.

Optik ist exzellent im „Wie viele?“. Flughäfen brauchen zunehmend „Was noch?“.

Asset 322.webp

Personenzählung neu denken: Ariadnes Passive-Signal- & Fusion Technology

Ariadne denkt Passagieranalytik neu. Statt Video zu nutzen, setzt Ariadne auf anonyme Smartphone-Signale, um zu erkennen, wo sich Passagiere bewegen, wie lange sie verweilen und in welche Richtung sie gehen – ohne Video und ohne personenbezogene Daten (PII).

Der Durchbruch: Ariadne Fusion Technology

Das ist nicht bloß signalbasierte Zählung. Ariadne fusioniert mehrere Datenströme – Optik, Wi-Fi, BLE und kontextuelle KI – zu einer intelligenten, flughafenweiten Journey-Map.

Das ermöglicht:

  • Gruppen- vs. Einzelmuster (auf anonymer Ebene)
  • Anonyme Wiederkehr-Erkennung
  • Attribution von Kampagnen zu realem Footfall für Marketing
  • Dynamische Signage-Trigger, wenn Passagiere sich Zonen nähern
  • Echtzeit-Heatmaps & Alerts für Operations und Retail

Ariadne verwandelt Bewegungsdaten in Passenger-Journey-Analytics und liefert einen 360°-Blick auf operative Effizienz und kommerzielles Verhalten.

Wo welcher Ansatz passt: Zone für Zone

Sicherheits- & Grenzkontroll-Schlangen

3D-Kameras: Deckenmontierte Stereosensoren erfassen Personen mit hoher räumlicher Präzision. Für Wartezeitprognosen, Durchsatz und SLA-Compliance sind optische Systeme erprobt und stark.

Ariadne: Entspricht dem Queue-Monitoring mit gerichteter Flusserkennung über anonyme Signale und verbindet Schlangenlänge mit Echtzeit-Alerts, um Personal zu disponieren oder Passagiere umzuleiten.

Fazit: 3D-Kameras führen bei fixen Linien. Ariadne erreicht vergleichbare Genauigkeit und ergänzt dynamische Alarme sowie System-Integrationen.

Retail-Zonen & Foodcourts

3D-Kameras: Zählen Pass-bys präzise, erklären aber selten, warum jemand stoppt, wie lange er bleibt oder ob er zurückkehrt.

Ariadne: Überzeugt mit Dwell Time, Wegemustern, Re-Engagement und Korrelation mit Umsatz. Die Fusion verbindet Verhaltensdaten mit Marketing-Touchpoints – für Kampagnen-Attribution und dynamische Promotions.

Fazit: Ariadne liefert Footfall + Kontext – essenziell für Commercial-Teams und Mieter.

Multi-Terminal-Hubs & Bestandsinfrastruktur

3D-Kameras: Erfordern strukturierte Planung. Jede Zone braucht Deckenfreiheit, Verkabelung, Kalibrierung – Expansion wird langsam und teuer.

Ariadne: Lebt von Flexibilität. Sensorik nutzt vorhandenes Wi-Fi oder lässt sich diskret montieren – ideal für komplexe Grundrisse, temporäre Gates und Saisonzonen.

Fazit: Ariadne punktet bei Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Retrofit-Einfachheit.

Datenschutz ist der neue Standard

2025 ist DSGVO-Niveau nicht „nice to have“, sondern Baseline.

3D-Kameras: Anonymisieren Video on-device, erfassen aber zwangsläufig Bildframes.

Ariadne: Verwendet kein Video. Keine Gesichter, keine Bilder – nur Signale, die zu anonymen Bewegungskarten werden.

In Märkten mit strengen oder wachsenden Anforderungen (Europa, Kanada, Nahost) ist Privacy-by-Design ein strategischer Vorteil.

Fazit: Wo Optik rechtlich oder kulturell sensibel ist, bietet Ariadne Compliance by Design, keine Workarounds.

Vom Zählen zum Konvertieren: Die neue strategische Rolle

Vor zehn Jahren war Personenzählung vor allem ein Thema der Operations. Heute verlassen sich Retail, Werbung und Data Science gleichermaßen auf Bewegungsintelligenz. Flughäfen sind datenreiche Ökosysteme – Zählen ist nur der Anfang.

  • Operations: Queue-SLAs, Staffing, Reinigung, Turnaround
  • Commercial: Retail-Umsatzoptimierung, Flächenvergabe auf Basis echter Dwell-Zonen
  • Media & Marketing: Digital-Signage-ROI, Kampagnen-Attribution, Audience-Aktivierung
  • CX & Loyalty: End-to-End-Journey-Mapping für Personalisierung
  • Events & Aktionen: Saisonzonen-Analysen und Performance-Lift

Fazit: Ariadne verwandelt Bewegung in Monetarisierung – sicher und skalierbar.

Schlussfolgerung: Die Zukunft gehört der Fusion

3D-Kameras halfen, Warteschlangen zu verstehen. Ariadne hilft, Reisen in Bewegung zu verstehen. Während optische Systeme Passagiere in klar definierten Bereichen zählen, verbindet Ariadne Operations, Commerce und Experience zu einer einheitlichen Intelligence-Schicht – in Echtzeit, skalierbar und privacy-first. Wenn Ihr Flughafen für eine Zukunft plant, in der jede Reise zählt und jeder Quadratmeter wirkt, ist Ariadnes Fusion Technology der entscheidende Vorsprung.

🔗 Ready to Explore What Ariadne Can Do?

Discover Ariadne's Fusion tech for Airports

See How Ariadne Works

Background image of Ariadne contact section, showcasing global reach

Kontakt aufnehmen