Wie kann ich die Heatmap meines Einzelhandelsgeschäfts nutzen?
Georgios Pipelidis
Georgios Pipelidis
CEO & Managing Director
3 min read
Ladengestaltung
Einzelhandelsgeschäfte

Wie kann ich die Heatmap meines Einzelhandelsgeschäfts nutzen?

Eines der wichtigsten Werkzeuge, um Kundenverhalten im Einzelhandel zu verstehen, ist die Heatmap. Besonders seit dem digitalen Wachstumsschub nach der Covid-Pandemie müssen Einzelhändler innovative Technologien einsetzen, um ihre Rentabilität zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was ist eine Heatmap?

Eine Heatmap ist eine visuelle Darstellung, die die meistbesuchten Bereiche eines Geschäfts anzeigt. Unterschiedliche Farben (rot für stark frequentierte Bereiche und blau für weniger besuchte Bereiche) verdeutlichen, wo Kunden sich bevorzugt aufhalten, welche Produkte sie besonders beachten und welche Zonen weniger attraktiv sind.

heatmap3d.jpg

Was zeigt eine Heatmap konkret an?

Die Heatmap bildet das Bewegungsverhalten der Kunden im Geschäft ab. Sie zeigt, welche Bereiche besonders beliebt sind, welche vermieden werden und wohin Kunden regelmäßig zurückkehren.

Ariadne Heatmap.webp

Wie kann ich Heatmaps effektiv nutzen, um meinen Gewinn zu steigern?

Kundenbewegungen analysieren

Einzelhändler müssen genau verstehen, wie Kunden durch ihren Laden navigieren, um Kundenzufriedenheit und Umsatz zu maximieren. Die Heatmap hilft dabei, Antworten auf wichtige Fragen zu finden:

  • Welche Bereiche werden kaum frequentiert, und wie mache ich sie attraktiver?
  • Was passiert, wenn ich mein bestes Produkt in einem wenig besuchten Bereich platziere?
  • Arbeiten meine besten Mitarbeiter in den Bereichen mit dem höchsten Kundenverkehr?

Experimentieren im Laden

Heatmaps ermöglichen es, die Ergebnisse verschiedener Experimente visuell nachzuvollziehen und strategisch bessere Entscheidungen zu treffen:

  • Kann eine Veränderung des Ladenlayouts den Umsatz steigern?
  • Führt das Platzieren der meistverkauften Produkte in schwach frequentierten Bereichen zu mehr Besucherandrang dort?

„Tote Zonen“ eliminieren

Nicht besuchte Bereiche stellen finanzielle Verluste dar. Mit Heatmaps identifizieren Sie diese Zonen gezielt und können Maßnahmen ergreifen, um deren Attraktivität zu erhöhen:

  • Was hält Kunden davon ab, bestimmte Bereiche aufzusuchen?
  • Welche Hindernisse müssen beseitigt werden, um diese Bereiche attraktiver zu machen?

Kundenzufriedenheit und Einkaufserlebnis verbessern

Die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, ist entscheidend für den Einzelhandel. Heatmaps helfen Ihnen dabei, gezielt Personal in den meistbesuchten Bereichen einzusetzen und Wartezeiten zu reduzieren. Ariadne ermöglicht eine Echtzeit-Visualisierung und sendet Alarme, wenn Warteschlangen bestimmte Schwellenwerte überschreiten. Dies spart Ressourcen und erhöht gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.

Einschränkungen der Heatmap

  • Heatmaps automatisieren keine Prozesse, sondern visualisieren ausschließlich die Effektivität Ihrer Strategien, Produkte und Bereiche.
  • Nur wenn Ladenmanager den Wert der Heatmap verstehen, können sie die Analysen effektiv nutzen. Unsere Experten unterstützen Sie gerne dabei, den größtmöglichen Nutzen aus diesem Tool zu ziehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Nutzung von Heatmaps:

  1. Strategie erstellen
  2. Strategie umsetzen
  3. Ergebnisse mit Heatmaps bewerten

Abweichungen zwischen Erwartungen und realen Ergebnissen analysieren

Neue Strategien entwickeln und den Prozess wiederholen

Möchten Sie Ihre Zielgruppe präzise und DSGVO-konform in Echtzeit analysieren? Vereinbaren Sie hier einen Termin, um eine einmonatige Gratis-Testphase zu erhalten.

Background image of Ariadne contact section, showcasing global reach

Kontakt aufnehmen