
Head of Marketing
Ariadne Fusion Technologie: Präzise Indoor-Analytics mit KI, Datenschutz und maximaler Skalierbarkeit
In der KI-getriebenen Analytics-Landschaft von 2025 haben sich Crowd Analytics und Indoor Location Intelligence als wesentliche Säulen smarter Infrastrukturen, Einzelhandelsoptimierung und effizienten Crowd Managements etabliert. Organisationen suchen Lösungen, die Echtzeit-Einblicke in Bewegungen von Menschen bieten und dabei höchste Datenschutzanforderungen erfüllen. Ariadne hebt sich hierbei besonders hervor, indem es innovative Sensorfusion und KI kombiniert.
Ariadnes Fusion Technologie: Sensorfusion für präzise Indoor Analytics

Ariadne setzt auf eine einzigartige Kombination aus patentierten signalbasierten Sensoren, Time-of-Flight-Sensoren (ToF), Wi-Fi-Beacons und fortschrittlichen KI-Algorithmen, um präzise und zuverlässige Standortanalysen zu ermöglichen.
Signalbasierte Smartphone-Erkennung
Jeder Besucher trägt ein Smartphone, das kontinuierlich Signale wie Wi-Fi-Probes, Bluetooth und Mobilfunkimpulse sendet. Ariadnes patentierte „Surveyor“-Sensoren erfassen diese Signale passiv und ohne App-Installation oder Nutzerinteraktion. Diese Sensoren können sogar Smartphones im Flugmodus erkennen und ermöglichen eine Positionsgenauigkeit von etwa 30 Zentimetern.
Präzise Besucherzählung durch Time-of-Flight

Time-of-Flight-Sensoren messen präzise, wie viele Personen einen Raum betreten oder verlassen. An kritischen Durchgängen wie Türen und Eingängen integriert, bieten sie Echtzeit-Fußverkehrsdaten von höchster Genauigkeit. Diese Sensoren messen Lichtimpulse und berechnen anhand der Reflexionszeit die exakte Distanz, wodurch jede Person einzeln erkannt wird – auch in dicht gedrängten Situationen.
Integration bestehender Infrastruktur: EaseLink
Durch Ariadnes EaseLink-Technologie lässt sich die Lösung einfach und kostengünstig in vorhandene Infrastruktur wie Wi-Fi-Zugangspunkte integrieren. Diese Nutzung bestehender Hardware reduziert Investitionskosten und ermöglicht eine schnelle und skalierbare Bereitstellung. Das Ergebnis ist eine robuste digitale Infrastruktur, die den gesamten Innenbereich lückenlos abdeckt.
KI-gesteuerte Lokalisierung
Die KI-Algorithmen von Ariadne verarbeiten Rohdaten der Sensoren, um Besucherstandorte und -bewegungen in Echtzeit genau zu erfassen. Mithilfe intelligenter Filteralgorithmen wie Partikelfiltern werden Signaldämpfung, Gebäudestrukturen und Antenneneigenschaften berücksichtigt. Dadurch entsteht eine kontinuierliche und präzise Lokalisierung jedes Besuchers.
atenschutz im Fokus: Vollständige GDPR-Konformität
Ariadnes Technologie setzt konsequent auf Datenschutz und erfüllt strengste gesetzliche Anforderungen wie die GDPR.
Anonyme Datenerfassung

Das System verarbeitet ausschließlich anonymisierte Smartphone-Signale ohne jegliche Erfassung personenbezogener Daten (PII). Durch Techniken wie K-Anonymität wird mathematisch sichergestellt, dass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.
Keine Kameras, keine Gesichtserkennung
Im Gegensatz zu kamerabasierten Systemen verzichtet Ariadne vollständig auf Bild- und Videoaufnahmen. Die verwendeten ToF- und Signalerfassungssensoren erfassen nur abstrakte Signale, keine Gesichter oder individuellen Merkmale.
Transparenz und Einwilligungsmanagement
Für gezielte Marketingaktionen und Mehrwertdienste unterstützt Ariadne ein transparentes Einwilligungsmanagement. Analytics-Daten werden dabei stets anonym und ohne explizite Zustimmung erhoben. Dies stärkt das Vertrauen der Verbraucher und entspricht den Datenschutzansprüchen moderner Nutzer.
Überlegene Genauigkeit, Abdeckung und Skalierbarkeit
Ariadnes Fusion-Technologie bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien wie Kamera-, Bluetooth-Beacons- oder RFID-Systemen.
Höchste Präzision in der Indoor-Lokalisierung
Dank der Multi-Sensor-Fusion und Time-of-Flight-Technologie erreicht Ariadne eine Lokalisierungsgenauigkeit von bis zu 30 Zentimetern. Im Vergleich zu traditionellen Wi-Fi-basierten Systemen (5–15 m Genauigkeit) und Bluetooth-Beacons (~5 m) bietet Ariadne eine deutliche Überlegenheit, vergleichbar mit Ultra-Wideband (UWB), jedoch ohne spezielle Hardwareanforderungen.
Große Reichweite mit minimalem Hardwarebedarf
Die Sensoren von Ariadne decken pro Gerät bis zu 700 m² ab, während eine typische Überwachungskamera nur etwa 20 m² abdecken kann. Da keine Sichtverbindung nötig ist, können Sensoren auch Signale hinter Ecken und Regalen zuverlässig erfassen, was zu deutlich geringeren Installationskosten und einer höheren Skalierbarkeit führt.
Einfache Installation und hohe Ausfallsicherheit
Ariadne bietet eine Plug-and-Play-Lösung, deren drahtlose Sensoren leicht installiert und erweitert werden können. Das System passt sich automatisch an und bleibt auch bei Ausfällen einzelner Sensoren robust, was Wartungsaufwand und Betriebskosten drastisch reduziert.
Ariadne: Die führende Lösung für Indoor Analytics in 2025 und darüber hinaus
Mit seiner Fusion-Technologie bietet Ariadne eine zukunftsweisende Plattform, die den hohen Anforderungen von Organisationen hinsichtlich Echtzeitdaten, KI-basierter Prognosen und strenger Datenschutzvorgaben gerecht wird. Ariadne liefert actionable Insights für Retail, Flughäfen, und Smart City-Projekte, ohne dabei Kompromisse bei Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit einzugehen. In einer Ära, in der Transparenz und Datenschutz entscheidende Wettbewerbsvorteile darstellen, positioniert sich Ariadne als vertrauenswürdiger und innovativer Partner. Organisationen profitieren von einer Lösung, die fortschrittliche Technologie und Datenschutz auf höchstem Niveau vereint – bereit für die Herausforderungen von heute und die Anforderungen von morgen.