Die ultimative Lösung für sichere Store-Analytik
Georgios Pipelidis
Georgios Pipelidis
CEO & Managing Director
3 min read
Besuchermarketing
Innen Navigation
Innen-Navigation
Ladengestaltung
Mitarbeiterplanung
Personenzählung
Einkaufszentren
Einzelhandelsgeschäfte

Die ultimative Lösung für sichere Store-Analytik

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel sicherer Ihre Privatsphäre wäre, wenn sich Ihr Erscheinungsbild tausende Male pro Sekunde verändern würde?

Vor diesem Hintergrund: Welche Tracking-Methode würden Sie wählen, um die Privatsphäre Ihrer Kunden und Ihre eigene zu wahren – Kameras oder signalbasiertes Tracking?

Bei Ariadne bevorzugen wir signalbasiertes Tracking aus drei sehr wichtigen Gründen: Datenschutz, Kosten und Skalierbarkeit. Lassen Sie mich das näher erläutern:

Datenschutz

Ariadne bietet Methoden, mit denen Sie mathematisch nachweisen können, dass Sie den Datenschutzvorgaben entsprechen. Ein Beispiel ist die K-Anonymität, eine mathematisch bewiesene Technik, die durch Ariadne verfügbar ist. Der Nachweis kann hier eingesehen werden. Durch die Nutzung von K-Anonymität können Besuchergruppen konsistent gebildet werden – ohne deren Privatsphäre zu verletzen. Dieses Verfahren ist ein grundlegender Bestandteil des Ariadne-Algorithmus.

Kosten

Ariadne war nicht vom Chipmangel betroffen - aus zwei Gründen:

  • (Unsere Methode funktioniert mit gängigen Wireless-Chips und
  • diese Chips sind kostengünstig und von den Herstellern leicht skalierbar.

Ariadne lässt sich sogar in vorhandene WLAN-Router oder bestehende Hardware in Ihrer Infrastruktur integrieren.

Skalierbarkeit

Wenn ein Ariadne-Sensor (Surveyor) ausfällt, liefert das System weiterhin Standortanalysen über ein Mesh-Netzwerk der verbleibenden Sensoren. Möchten Sie die Analytik-Fläche erweitern? Kein Problem – fügen Sie einfach weitere Surveyors hinzu, ohne die bestehende Konfiguration zu ändern.

Kann dieselbe Analyse auch mit Kameras oder Tiefensensoren durchgeführt werden?

Asset 174.webp

Zwar kann man auch mit Kameras DSGVO-konform Standortdaten erfassen, jedoch zu wesentlich höheren Kosten.

Beispiel: Eine einzelne Kamera deckt maximal 20 m² ab, während ein Ariadne-Surveyor bis zu 1200 m² abdeckt.

Für eine Fläche von 40.000 m² bräuchten Sie also nur 34 Ariadne-Surveyors, aber mindestens 2000 Kameras – vorausgesetzt, Sie haben immer Sichtkontakt (Line-of-Sight).

Haben Ariadnes Sensoren Einschränkungen durch fehlende Sichtlinie?

Asset 175.webp

Im Gegensatz zu Kameras, die durch Objekte blockiert werden, nutzen Ariadne-Surveyors Mobilfunksignale, die sich kugelförmig im Raum ausbreiten und nicht blockiert werden können. Selbst ein 5 GHz-Signal durchdringt feste Objekte wie Beton oder Metall – zwar mit Abschwächung, aber ohne Verzögerung.Es bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigkeit und kann präzise getimt werden.Das bedeutet: Keine Sichtlinienprobleme mit Ariadne.

Was kann ich mit Ariadne tun, was mein aktuelles Personenzählsystem nicht kann?

Asset 176.webp

1. Präzisere KPI-Überwachung

Ariadne zählt nicht einfach nur Durchgänge – es erkennt einzigartige Trajektorien.

So können Mitarbeitende oder Personen, die den Store mehrfach betreten, ausgeschlossen werden.

Außerdem lässt sich bestimmen:

  • Wer betritt den Laden nur kurz?
  • In welcher Gruppengröße treten Kunden ein?
  • Wie viele laufen nur am Store vorbei?
  • Diese Daten geben ein wesentlich klareres Bild Ihrer Conversion Rate.

2. Verweildauer

Asset 178.webp

Nur zählen reicht nicht. Entscheidend ist, wie lange Kunden in einem Bereich verweilen. Ariadne analysiert dieses Verhalten, um z. B. Wartezeiten zu verkürzen und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Sie können Strategien testen, um die Verweildauer zu verlängern und Umsatzpotenzial zu steigern.

3. Bessere Personalplanung

chart

Teilen Sie Ihren Store in kleinere Zonen auf und ordnen Sie Mitarbeitende gezielt zu.

Ariadne prognostiziert den Personalbedarf pro Stunde für die kommende Woche basierend auf Besucherzahlen.

Ergebnis: Optimierte Einsatzpläne, bessere Abdeckung zu Stoßzeiten und potenziell doppelte Conversion-Rates.

4. Bessere Produktplatzierung und Preisgestaltung

Asset 180.webp

Durch Integration von Verkaufsdaten erkennt Ariadne:

  • Besuchs- vs. Kaufverhalten
  • Produktreihenfolgen bei Besuch und Kauf
  • Cross-Sales und Preisbarrieren
  • So erkennen Sie, welche Produkte besser oder schlechter performen – und warum.

5. Indoor-Logistik

Ariadne kann jedes digitale Signal verfolgen – z. B.:

  • Barcode-Scanner
  • Kassensysteme
  • Elektronische Preisschilder
  • Sicherheits- oder Reinigungsroboter
  • So behalten Sie auch Ihre Technik im Blick.

6. Kommunikation mit Ihren Kunden

Asset 181.webp

Wer sagt, Kommunikation muss immer einseitig sein?

Ariadne ermöglicht bidirektionale Kommunikation:

  • Kunden können Produkte auf einer Karte lokalisieren und sich dorthin navigieren lassen.
  • Händler können individuelle Rabatte senden (nach Zustimmung).
  • Ariadne bietet zudem ein Zustimmungs-Management-System für DSGVO-konforme Kommunikation.

Background image of Ariadne contact section, showcasing global reach

Kontakt aufnehmen